Alle anzeigenModell der Igeler Säule bei Trier
Allgemein
| Titel | Modell der Igeler Säule bei Trier |
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | Mai 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | ? x 47 x ? cm |
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Archäologie · Architektur · Klassische Archäologie · Kunstgeschichte |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | spätestens 1892 |
| Herstellungsort | |
| Weitere Informationen | Das grün gefärbte Gipsmodell kam 1892 als Geschenk von einem Photogrammetrischen Institut (möglicherweise Berlin) in die Göttinger Sammlung. |
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Igeler Säule |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Igel bei Trier |
| Bau- und Entstehungszeit | um 250 n. Chr. |
| Funktion | Sakral |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | |
Bestandsnachweis
Sammlung Gipsabgüsse der antiken Skulpturen, Georg-August-Universität Göttingen · Details
| Sammlung | Sammlung Gipsabgüsse der antiken Skulpturen, Georg-August-Universität Göttingen |
| Inventarnummer | A 945 |

