Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Modell eines Beobachtungsapparates mit zwei Schenkeln (Sternwarte Istanbul)

General
Object NameModell eines Beobachtungsapparates mit zwei Schenkeln (Sternwarte Istanbul)
Individual Model/Group/SeriesSingle Model
Type of ModelModels of Machines, Vehicles and Devices
Last UpdateMai 2011
  
Formal Description
ScaleDimunition
Size (Width, Height, Depth)76 x ? x 76 cm
MaterialWood · Brass
Manufacture TechniqueHandcraft
Single/Multiple ManufactureIndividual Production
Static/MovableImmobile
DismountableNon Dismountable
  
Description of the Content
Academic DisciplineAstronomy
Intended UseExposition Object
Place of ProductionFrankfurt a.M.
Producer/Distributor of
Technical Object
Further InformationIm Modell wird nicht nur der Apparat selbst, sondern auch die umgebenden Mauern werden dargestellt, die einen Durchmesser von 60 cm aufweisen. Es steht auf einer Grundplatte von 76 x 76 cm. 
Publications
  • Sezgin, Fuat: Wissenschaft und Technik im Islam: Astronomie
    Wissenschaft und Technik im Islam, Band 2, Katalog der Instrumentensammlung des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Frankfurt a.M. (Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften) 2003
  
Reference Object
Reference ObjectBeobachtungsapparat mit zwei Schenkeln
Type of Technical DeviceDevice/Machine
Purpose or Use
of Technical Object
Scientific
Maker of
Technical Object
Taqī ad-Dīn
Place of Production of
Technical Object
Istanbul
Date of Production of
Technical Object
984-88/1576-80
Person
Reference Object
Description / Abstract
Der im Instrumentenbuch der Istanbuler Sternwarte an vierter Stelle angeführte Beobachtungsapparat wird mit dem parallaktischen Lineal von Ptolemaios in Verbindung gebracht. Taqī ad-Dīn und seine Mitarbeiter orientierten sich bei der Konstruktion wahrscheinlich an einem Instrument der Sternwarte von Marāgha (http://www.universitaetssammlungen.de/modell/1382). Der Beobachtungsapparat diente der Beobachtung der Positionen der Gestirne bei Tag und Nacht in allen Himmelsrichtungen, abgesehen von der Höhenbestimmung von Sonne und Mond und der Messung ihrer Parallaxen.

(vgl. Sezgin 2003, Bd. 2, S. 56f., dort nähere Angaben zur Funktionsweise) 
  
Reference Collections
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details