Alle anzeigenModell eines Schädel des Oberkasseler Menschen
Allgemein
| Titel | Modell eines Schädel des Oberkasseler Menschen |
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | März 2011 |
Formale Beschreibung
| Material | Gips |
| Herstellungstechnik | |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anatomie · Anthropologie · Biologie · Paläoanatomie · Paläontologie · Ur- und Frühgeschichte |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | |
| Herstellungsort | |
| Weitere Informationen | |
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Schädel des Oberkasseler Menschen |
| Lebewesen | Mensch |
| Körperteil / Organ | Schädel |
| Organsysteme | Skelettsystem |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Als "Oberkasseler Menschen" werden zwei Skelette bezeichnet, die 1914 im Steinbruch am Stingenberg entdeckt wurden. Die Skelette sind zwischen 12.000 und 14.000 Jahre alt und werden einem etwa 50jährigen Mann und einer 20-25jährigen Frau zugeordnet. |
Bestandsnachweis
Sammlung der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik, Friedrich-Schiller-Universität Jena · Details

