Alle anzeigenModell eines spätmittelalterlichen Wohnhauses in Regensburg
Allgemein
| Titel | Modell eines spätmittelalterlichen Wohnhauses in Regensburg |
| Originaltitel | 15. Ein Wohnhaus aus Regensburg. 1400. |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:160 |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Architektur · Bauwesen |
| Verwendungszweck | Präsentationsobjekt |
| Herstellungsjahr | spätestens 1844 |
| Weitere Informationen | "Die beiden vorspringenden Erker verdienen Beachtung, so wie die Gallerie, welche eine Plattform einschließt." (Beschreibung des Modells durch Kallenbach, in: Anleitung zur Betrachtung der Zmudzinski'schen Modell-Sammlung, S. 7) |
| Publikationen | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Spätmittelalterliches Wohnhaus in Regensburg |
| Typ des Bauwerks | Gebäude |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Regensburg, Bayern, Deutschland |
| Funktion | Privat |
Bestandsnachweis
Kallenbach-Sammlung*, Technische Universität Berlin · Details
| Sammlung | Kallenbach-Sammlung*, Technische Universität Berlin |
| Besonderer Status | *Verbleib unbekannt |
